Freitag, 10. Dezember 2010

Kennen wir Allah?

Wenn ein Mensch jemanden liebt, dann will er alles über ihn wissen, in Erfahrung bringen und verstehen. Und wenn dieser jemand zudem für ihn wertvoll, teuer und größer ist als alles andere, dann verstärkt sich dieser Punkt.
Allah ist für die Gläubigen das Wertvollste und der Größte, das sie sich vorstellen können. Allah ist Der, Den sie am meisten lieben. So beschreibt Allah die Gläubigen selbst: „Aber diejenigen, die (wirklich) glauben, sind stärker in ihrer Liebe zu Allah.“ (2:165)
Auf der anderen Seite stellt sich die Frage: „Wie kann jemand einen Gott oder einen Schöpfer auf die rechte Art und Weise anbeten und auch so wie es Sein Recht ist, wenn man Ihn nicht kennt und oft nicht versteht?“
Ein Gläubiger kann nicht wirklich Knecht, eine Gläubige nicht wirklich Magd sein, wenn beide Allah nicht kennen und verstehen.
‘Ibadah ist, wenn man all die Dinge tut, die Allah zufrieden stellen, das ist wahrer Gottesdienst. ‘Ubudiyyah hingegen ist, dass man mit all den Dingen zufrieden ist, die Allah tut, das ist wahre Knechtschaft: „Allah ist mit ihnen zufrieden und sie sind zufrieden mit Allah“ (5:119). So ist es selbstverständlich, dass wir Muslime uns mit dem wichtigsten Wissen beschäftigen: Dem Wissen um Allah, unseren Herrn und Schöpfer.
Die einzig zuverlässige Quelle um das Wissen um Allah ist aber unser Schöpfer selbst. Nur Er ist in der Lage sicheres und brauchbares Wissen über sich selbst zu geben und unsere Unkenntnis zu beseitigen. Bei diesem Wissen und Verstehen geht es um Seine Eigenschaften und Vorgehensweisen. Darüber hinaus können wir sein Wesen auch nicht erfassen.
Die Beschäftigung mit und das Verständnis der „schönsten Namen Allahs“ (s. z.B. Koran 7:180), das Seine Eigenschaften darstellt, bringt uns also Allah näher und kann die Qualität unserer Knechtschaft steigern.
Rüştü Aslandur, muslimehelfen

4 Kommentare:

  1. As-salamu alaikum Bruder,

    Barakallahu fiik,. Ja Subhanallah du hast bei mir wieder etwas in Erinnerung, das ich so ziemlich vernachlässsigt habe, möge ER dich Segnen und mit dir sein.

    salamunalaikum

    ein Bruder

    AntwortenLöschen
  2. Selam Alejkum lieber Bruder,
    zunächst möchte ich mich für diesen tollen Artikel bedanken und möge Allah teala Dich dafür mit dem Paradies belohnen.

    Ich habe nur eine kleine Anmerkung bezüglich der Wortwahl im folgendem Satz:
    " Ein Gläubiger kann nicht wirklich KNECHT, eine Gläubige nicht wirklich MAGD sein, wenn beide Allah nicht kennen und verstehen."

    Wäre es nicht zeitgemäßer die Wörter "Knecht bzw. Magd" durch "DIENER bzw. DIENERIN" zu ersetzen?
    "Knecht" und "Magd" klingt sehr mittelalterlich und steht in einem historisch sehr schlechtem Licht dar.
    Siehe hierzu Wikipedia
    "...Knecht konnte damit zum beleidigenden Schimpfwort werden. Als knechtisch wurde - absprechend - oft eine unterwürfige, auch zugleich rohe und feige Haltung bezeichnet."

    Lieber Bruder,ich hoffe,du siehst das als konstruktive "Kritik".

    Ve Selam!

    AntwortenLöschen
  3. Fortsetzung
    Natürlich verhält es sich ähnlich mit "Knechtschaft".Dieses würde ich besser mit "Unterwerfung" ergänzen und zwar der "Unterwerfung unter den Willen Allahs"

    zb. anstatt von "..also Allah näher und kann die Qualität unserer Knechtschaft steigern."
    Stattdessen "...also Allah näher und kann die Qualität unserer UNTERWERFUNG unter den Willen Allahs steigern."

    Allah weiss es besser!

    AntwortenLöschen
  4. assalamu alaikum liebe/r Fucci,
    danke für dein Kommentar. Ja, "Knecht" und "Magd" klingt ein wenig mittelalterlich. Nur entsprechen diese Ausdrücke eher dem arabischen Ausdruck "'abd"/"amat". Man kann auch die Übersetzung Diener/in nehmen, wenn man will. Wassalam Rüştü Aslandur

    AntwortenLöschen