Freitag, 12. November 2010

Wie sollten wir unsere Feste feiern?

Im Islam beginnen die Feste mit einem gemeinsamen Gebet, an dem alle Männer, Frauen und Kinder teilnehmen sollen. Der Prophet (s) sagte dazu: „Das erste, was wir an diesem Tag machen werden, ist das Gebet zu verrichten“ (s. Buchari, 'Idain, 3). Das Feiern von Festen und die Gefühle der Freude nehmen also seinen Beginn mit dem Ausdruck von Dankbarbeit im Form dieses Festgebets. In einer anderen Aussage bemerkte Allahs Gesandter (s), dass es eine Tugend ist, die Nächte des 'Id (mit Gottesdiensten) zu beleben (s. Ibn Madscha, Siyam, 68).

Hier gibt es Hinweise zu Gottesdiensten

Manche Menschen mögen annehmen, dass die Muslime nicht fröhlich sein dürfen oder keine Freude zeigen sollten. Wenn wir uns aber die Praxis und die Aussagen unseres geliebten Propheten (s) betrachten, dann stellt sich uns ein anderes Bild dar. Er (s) sagte: „ Der Tag des Arafat, des Opferfestes und die Tage des Taschrik sind Feste von uns Muslimen...“ (s. Abu Davud, Saum, 50). Muslime sollen sich deswegen an den Festtagen gegenseitig besuchen, zum Fest gratulieren, essen, trinken und sich im erlaubten islamischen Rahmen vergnügen. Es wird überliefert, dass die Gefährten sich mit den Worten „Takabbalallahu minna wa minkum d.h. möge Allah es von uns und euch annehmen“ gratuliert haben. So haben auch die ersten Muslime mit dem Propheten Muhammad (s) gefeiert.

Als Minderheit in einem Land, das in religiösen Dingen mehrheitlich vom Christentum geprägt ist, ist es besonders für unsere Kinder wichtig eine Atmosphäre des Festes und der Freude einzurichten. Wir würden uns auf eure Kommentare hier freuen, wie ihr diese Atmosphäre erzeugt. Dies ist bestimmt interessant auch für andere Geschwister.

Wir als Team wünschen euch von muslimehelfen ein gesegnetes Opferfest, möge Allah unsere Gottesdienste und unser Kurbanopfer annehmen.
Wassalam
Rüştü Aslandur, muslimehelfen

2 Kommentare:

  1. Assalamu alaikum. Ich bastle mit meinen Kindern Girlanden und Dekorationen fuer die Wohnung. Letztes Jahr bastelten wir so kleine Tueten mit Suessigkeiten drinnen, die wir aufgehaengt haben. Da koennen sich die Kinder dann immer in den Tagen vom Opferfest eine Tuete nehmen. Wir kochen leckeres Essen und ich backe fuer die Kinder eine schoene Torte und dekoriere den Tisch schoen bunt und lustig fuer die Kinder. Natuerlich gehen wir in die Moschee. Und Geschenke bekommen die Kinder natuerlich auch. muslimische Verwandte haben wir hier leider keine, die wir besuchen koennten bzw einladen.

    Wuensche allen ein AID MUBARAK.

    AntwortenLöschen
  2. aslm Schwester Safija, vielen Dank für die Anregungen. Id mubarak. Rüstü

    AntwortenLöschen